home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip 1997 January
/
CHIP Turkiye Ocak 1997.iso
/
program
/
printer
/
hp
/
500ser
/
windows
/
500.exe
/
README.TXT
< prev
Wrap
Text File
|
1994-05-09
|
23KB
|
546 lines
INFORMATIONEN ▄BER DEN HP DESKJET 500 SERIES-DRUCKERTREIBER
VERSION 4.1 F▄R MICROSOFT(R)WINDOWS(TM) VERSION 3.1
===============================================================
Dieses Dokument enthΣlt wichtige Informationen ⁿber den
HP DeskJet 500 Series-Druckertreiber, die die Online-Hilfe
ergΣnzen.
Inhalt:
1. INSTALLATION DES DRUCKERTREIBERS
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DIESEM TREIBER UND FR▄HEREN
VERSIONEN
INSTALLATION ▄BER DIE SYSTEMSTEUERUNG
NEUE TREIBERINSTALLATION NACH NEUINSTALLATION VON
MS WINDOWS 3.1
NEUINSTALLATION EINER FR▄HEREN TREIBERVERSION
2. FEHLERSUCHE UND PROBLEML╓SUNG
PROBLEME MIT DRUCKSTREIFEN
SCHRAFFIERTE FL─CHEN UND MUSTER WERDEN NICHT GEDRUCKT
TREIBER KANN NICHT AUF EINEM OMNIBOOK INSTALLIERT
WERDEN
BRIEFUMSCHL─GE WERDEN NICHT KORREKT BEDRUCKT
PROBLEME BEI DER FORMATIERUNG VON DRUCKFL─CHEN UND
R─NDERN
DRUCKER IST BEREIT, ABER KEIN DRUCK ERFOLGT
3. INFORMATIONEN ZU EINZELNEN ANWENDUNGEN
HINWEISE ZU ANWENDUNGSPROGRAMMEN
MODIFIZIEREN DER INI-DATEIEN
WARENZEICHEN
===============================================================
1. INSTALLATION DES DRUCKERTREIBERS
===============================================================
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DIESEM TREIBER UND FR▄HEREN VERSIONEN
-----------------------------------------------------------
Wenn Sie von einer frⁿheren Version des HP DeskJet Series-
Druckertreibers aktualisieren, sollten Sie folgende
Unterschiede zwischen dieser und den vorausgegangenen
Versionen bedenken:
o Automatischer Farbdruck.
o Die Druckdialogfenster wurden verΣndert.
o Intellifont-Schriften werden nicht mehr unterstⁿtzt.
o Die DruckflΣche unterscheidet sich von frⁿheren Versionen.
o Dieser Treiber arbeitet nicht mit Microsoft Windows 3.0.
Automatischer Farbdruck
-----------------------
Der HP DeskJet 500 Series-Druckertreiber verwendet die
HP ColorSmart-Technologie, um beim Druck mit einem
HP DeskJet-Farbdrucker die besten Einstellungen fⁿr
Ihre Dokumente zu wΣhlen. ColorSmart analysiert Ihr Dokument
und wΣhlt die besten Einstellungen fⁿr Halftoning,
IntensitΣt und Farbsteuerung fⁿr den Ausdruck Ihres
Dokuments aus. ColorSmart ist aktiviert, wenn Sie den Modus
'Automat.' im Dialogfenster 'Druckereinstellungen' wΣhlen.
Intellifont-Schriften
---------------------
Mit frⁿheren Versionen dieses Druckertreibers wurden
drei Intellifont-Schrifttypen geliefert, die von dieser
Version nicht unterstⁿtzt werden. Die folgenden skalierbaren
TrueType-Schrifttypen, die Sie mit Windows 3.1 erhalten,
entsprechen im Stil den Intellifont-Schriften:
Intellifont-Schrift Entsprechende TrueType-Schrift
------------------- ------------------------------
CG Times Times New Roman
Univers Arial
Courier Courier New
Sind vorhandene Dokumente mit einer Intellifont-Schrift
formatiert, wird die Schrift vom Windows-Betriebssystem
durch die entsprechende TrueType-Schrift ersetzt. Dadurch
k÷nnen geringfⁿgige ─nderungen in der Formatierung notwendig
werden.
Die DruckflΣche hat sich geΣndert
---------------------------------
Die minimalen Randbereichseinstellungen fⁿr den
HP DeskJet 500 Series-Druckertreiber sind 8,5 mm fⁿr den
oberen Rand und 17 mm fⁿr den unteren Rand. Diese Einstellungen
gelten fⁿr alle Druckmodi. Weitere Informationen finden Sie
unter "Fehlersuche und Probleml÷sung" in dieser README-Datei.
Dieser Treiber arbeitet nicht mit Microsoft Windows 3.0
-------------------------------------------------------
Microsoft Windows 3.0 oder frⁿhere Versionen werden von
Version 4.1 des HP DeskJet 500 Series-Druckertreibers
nicht unterstⁿtzt. Bevor Sie diesen Treiber installieren,
mⁿssen Sie auf Microsoft Windows 3.1 aktualisieren.
HINWEIS: Wenn Sie den Treiber ⁿber die Systemsteuerung in
Windows 3.0 oder frⁿhere Versionen installieren
und anschlie▀end den Treiber zu verwenden versuchen,
erhalten Sie die Fehlermeldung, da▀ der Druckertreiber
nicht mit dieser Windows-Version arbeitet. Sie mⁿssen
den Druckertreiber dann durch eine frⁿhere Version
ersetzen, um den Drucker benutzen zu k÷nnen.
INSTALLATION ▄BER DIE SYSTEMSTEUERUNG
-----------------------------------
Hewlett-Packard rΣt Ihnen von der Treiberinstallation ⁿber die
Systemsteuerung ab, da diese Installation unvollstΣndig sein
kann. Wenn Sie Ihren Druckertreiber ⁿber die Systemsteuerung
installiert haben und auf Probleme sto▀en, sollten Sie den
Treiber mit dem HPSETUP.EXE-Programm neu installieren.
NEUE TREIBERINSTALLATION NACH NEUINSTALLATION VON
MS WINDOWS 3.1
------------------------------------------------------
Wenn Sie nach der Treiberinstallation Microsoft Windows 3.1
neu installieren, sollten Sie auch den Treiber noch einmal
installieren, um einen ordnungsgemΣ▀en Druckerbetrieb
sicherzustellen.
Neuinstallation einer frⁿheren Treiberversion
---------------------------------------------
Bei der Installation des HP DeskJet 500 Series-Druckertreibers
wird vom HPSETUP-Programm eine Zeile im "[spooler]"-Abschnitt
der WIN.INI-Datei eingefⁿgt. Diese Zeile mu▀ gel÷scht werden,
damit eine frⁿhere Version des HP DeskJet Series-Druckertreibers
korrekt arbeitet. Benutzen Sie einen ASCII-Texteditor wie z.B.
den Windows-EDITIOR oder einen anderen Editor, und entfernen Sie
die hier aufgefⁿhrte Zeile im "[spooler]"-Abschnitt der
WIN.INI-Datei:
HINWEIS: Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer WIN.INI-
Datei an, bevor Sie ─nderungen vornehmen, um bei
eventuellen Fehlern abgesichert zu sein.
[spooler]
.
.
.
qp.LPT1=hpvqpr.dll <--- L╓SCHEN SIE DIESE ZEILE.
Starten Sie nach der ─nderung der WIN.INI-Datei Microsoft
Windows neu.
===============================================================
2. FEHLERSUCHE UND PROBLEML╓SUNG
===============================================================
PROBLEME MIT DRUCKSTREIFEN
--------------------------
Beim Drucken von ausgefⁿllten FlΣchen erscheinen Braunt÷ne
oder andere dunkle Farben eventuell streifig. Versuchen
Sie im QualitΣtsmodus 'PrΣsentation' oder 'Farbe/Foto'
zu drucken, wenn dieses Problem auftritt.
SCHRAFFIERTE FL─CHEN UND MUSTER WERDEN NICHT GEDRUCKT
-----------------------------------------------------
Viele der Anwendungen unterstⁿtzen den Druck schraffierter
FlΣchen nicht in jedem Druckmodus. Drucken Sie im Modus
'Farbe/Grafik', und wΣhlen Sie dabei die Halftoning-Methode
'Muster', oder drucken Sie im Modus 'Schwrzw. Text'.
Treiber kann nicht auf einem Omnibook installiert werden
--------------------------------------------------------
Ein Omnibook bietet nur eingeschrΣnkte Microsoft Windows-
Optionen. Die Version von Windows auf einem Omnibook enthΣlt
nicht die LZEXPAND.DLL-Datei im WINDOWS\SYSTEM-Verzeichnis,
die fⁿr die Treiberinstallation notwendig ist. Diese Datei
befindet sich im WINDOWS\SYSTEM-Verzeichnis der meisten
Desktop- und Laptop-Systeme, die mit Microsoft Windows 3.1
arbeiten. Besorgen Sie sich eine Kopie der Datei, und
installieren Sie diese im WINDOWS\SYSTEM-Verzeichnis Ihres
Omnibooks, bevor Sie den Treiber installieren.
BRIEFUMSCHL─GE WERDEN NICHT KORREKT BEDRUCKT
-------------------------------------------
Bei einigen Anwendungen werden BriefumschlΣge in der falschen
Druckrichtung bedruckt. Informieren Sie sich bei Problemen unter
"Hinweise zu Anwendungsprogrammen" in dieser README-Datei.
PROBLEME BEI DER FORMATIERUNG VON DRUCKFL─CHEN UND R─NDERN
------------------------------------------------------------
Beim HP DeskJet 500 Series-Druckertreiber ist die minimale
Einstellung 8,5 mm fⁿr den oberen und 17 mm fⁿr den unteren
Rand. Dies gilt fⁿr alle Druckmodi. Bei frⁿheren
Treiberversionen betrΣgt der minimale Rand jeweils 13 mm. Sie
mⁿssen Dokumente, die mit einer frⁿheren Version dieses Treibers
erstellt wurden, eventuell neu formatieren oder auf die
Einstellungen der frⁿheren Version umstellen.
Aktivieren Sie das Feld "DruckflΣche" im INI-
Konfigurationsprogramm, wenn Sie mit der gleichen DruckflΣche
arbeiten wollen wie bei den frⁿheren HP DeskJet Series-
Druckertreibern. Anleitungen zum Gebrauch des
INI-Konfigurationsprogramms finden Sie unter "Modifizieren der
INI-Dateien" in dieser README-Datei.
HINWEIS: Falls Sie diese ─nderung vornehmen, wird der Text
auf Seiten, die Farbe enthalten, etwas weiter oben
abgedruckt als er auf dem Bildschirm erscheint.
Die DruckflΣche des HP DeskJet 500 Series-Druckertreibers
unterscheidet sich von der zulΣssigen DruckflΣche bei
DOS-Anwendungen.
Drucker ist bereit, aber kein Druck erfolgt
-----------------------------------------------
Der HP DeskJet 500 Series-Druckertreiber bietet eine
erweiterte Fehlersuche, mit der sich Fehler feststellen lassen,
wie z.B. 'Kein Papier'oder 'Falsche Druckpatrone eingesetzt'.
Dieser Modus ist nur dann verfⁿgbar, wenn der Drucker direkt und
nicht ⁿber ein Netzwerk an Ihren Computer angeschlossen ist, und
zwar entweder mit einem parallelen (Centronics) oder einem
seriellen Kabel (RS-232-C).
Bei unl÷sbaren Hardware- oder Softwareproblemen sollten Sie die
erweiterte Fehlersuche ⁿber das Feld 'Kanal umkehren' im
INI-Konfigurationsprogramm deaktivieren. Anleitungen zum
Gebrauch dieses Programms finden Sie unter "Modifizieren der
INI-Dateien" in dieser README-Datei.
Gehen Sie folgenderma▀en vor, wenn (a) der Print Manager
deaktiviert ist, das Statusfenster des Druckers keine AktivitΣt
anzeigt und keine Fehlermeldung eingeblendet wird oder (b) der
Print Manager aktiviert ist und einen Druckvorgang anzeigt, aber
weder Druck erfolgt noch eine Fehlermeldung eingeblendet wird:
1. ▄berprⁿfen Sie, ob der Name im Dialogfenster
'Druckereinrichtung' mit dem von Ihnen benutzten
Druckermodell ⁿbereinstimmt. Ist dies nicht der Fall,
mⁿssen Sie den Druckertreiber neu installieren und
dann das richtige Druckermodell auswΣhlen.
2. ▄berprⁿfen Sie, ob das Schnittstellenkabel korrekt
und fest angeschlossen ist.
3. Deaktivieren Sie die erweiterte Fehlersuche, wie weiter
oben beschrieben.
4. Verwenden Sie ein anderes Schnittstellenkabel, wenn
das Problem weiterbesteht.
===============================================================
3. INFORMATIONEN ZU EINZELNEN ANWENDUNGEN
===============================================================
HINWEISE ZU ANWENDUNGSPROGRAMMEN
--------------------------------
Zum Zeitpunkt der Freigabe des HP DeskJet 500 Series-
Druckertreibers bestanden folgende AnwendungsbeschrΣnkungen:
ALDUS PAGEMAKER 5.0: Von PageMaker 5.0. aus k÷nnen Sie
DruckauftrΣge nicht abbrechen.
ALDUS PAGEMAKER 5.0: Das HP-Statusfenster wird vom
aktiven PageMaker-Fenster verdeckt.
ALDUS PAGEMAKER 5.0: Farbfⁿllmuster werden nicht immer
in den korrekten Mustern gedruckt.
ALDUS PAGEMAKER 5.0: Mit PageMaker 4.0 erstellte
Dokumente werden eventuell in PageMaker 5.0 nicht
korrekt gedruckt.
BORLAND QUATTRO PRO 1.0: Im Modus 'Schwrzw. Text'
wird der Hintergrund von Diagrammen nicht gedruckt.
COREL DRAW 4.0: Rotierte Grafiken werden nur sehr
langsam gedruckt (Druck kann 1 bis 2 Stunden dauern).
WΣhlen Sie den Modus 'Farbe/Grafik' oder 'Farbe/Foto'
statt 'Automat.', um rotierte Grafiken schneller zu
drucken.
COREL DRAW 4.0: Teile des Ausdrucks werden um 180 Grad
gedreht und vergr÷▀ert. Beenden Sie Windows, starten
Sie Windows erneut, und drucken Sie noch einmal.
HP Explorer: Wenn die HP Explorer-Software fⁿr den
HP LaserJet 4L im Hintergrund ausgefⁿhrt wird und Sie mit
einem HP DeskJet 500 Series-Druckertreiber drucken wollen,
erhalten Sie eventuell die Fehlermeldung "Nicht genug
Speicher fⁿr den Druck". Um mit einem HP DeskJet 500 Series-
Druckertreiber zu drucken, mⁿssen Sie entweder die
HP Explorer-Software deaktivieren oder den "/x"-Schalter an
den STAT4L.EXE-Befehl in der AUTOEXEC.BAT-Datei anfⁿgen.
Der Befehl sollte dann folgenderma▀en aussehen:
STAT4L.EXE /x
Bei Verwendung des x/-Schalters kann es lΣnger dauern,
bis der HP Explorer eingeblendet wird.
LOTUS 1-2-3: Schattierungen werden bei farbigem
Hintergrund nicht korrekt gedruckt.
LOTUS 1-2-3: Die Farbe der Linien kann in einigen
Druckmodi falsch sein. Drucken Sie im Modus 'Farbe/Grafik'.
LOTUS AMI PRO 3.0: Hintergrundfarben und Fⁿllmuster
werden eventuell nicht korrekt gedruckt.
LOTUS IMPROV 2.0: Bilder mit einem Skalierfaktor von
mehr als 100% werden abgeschnitten.
MICROSOFT EXCEL 4.0: Einige hellgraue und graue Muster
werden nicht gedruckt. WΣhlen Sie dunklere Farbt÷ne fⁿr
Muster.
MICROSOFT EXCEL 4.0: Die Seiten dreidimensionaler
Diagramme werden in Schwarz statt in dunklen Farbt÷nen
gedruckt. WΣhlen Sie den Modus 'Automat.' oder 'Farbe/Foto',
um in Farbe zu drucken.
MICROSOFT EXCEL 4.0: Einige Pfade zu den Treiberdialogen
verursachen Fehler. Die Einstellungen werden nicht
beibehalten. Gehen Sie in folgender Reihenfolge vor, um den
Drucker korrekt einzurichten:
'Datei', 'Seite einrichten', 'Drucker einrichten',
'Einrichtung'.
MICROSOFT POWERPOINT 3.0: Schattierungen von
Hintergrundmustern sind nicht einheitlich, wenn Sie die
Halftoning-Methode 'Cluster' oder 'Muster' verwenden.
WΣhlen Sie den Modus 'Automat.'.
MICROSOFT POWERPOINT 3.0: Eine allgemeine Schutzverletzung
tritt auf, wenn Sie Dokumente mit SuperQueue 3.02 spoolen.
Deaktivieren Sie SuperQueue, wenn Sie in Powerpoint 3.0
drucken.
MICROSOFT PUBLISHER 1.0: Druckeinstellungen k÷nnen
nicht von Microsoft Publisher 1.0 aus geΣndert werden.
─ndern Sie die Einstellungen ⁿber die Systemsteuerung.
MICROSOFT PUBLISHER 2.0: Informationen am unteren Ende
der Seite werden eventuell abgeschnitten. Vergr÷▀ern
Sie den unteren Rand auf mindestens 17 mm.
MICROSOFT WORD 2.0: BriefumschlΣge werden mit dem
HP DeskJet 510, 520, 550C oder 560C in der falschen
Druckrichtung bedruckt. WΣhlen Sie bei diesen
Druckermodellen folgende Einstellungen in Word.
1. WΣhlen Sie "Seite einrichten" im Menⁿ 'Format'.
2. WΣhlen Sie folgende Einstellungen: "Briefumschlag"
unter 'Papiergr÷▀e', "Querformat" unter 'Ausrichtung',
"Briefumschlag" fⁿr 'Erste Seite' unter der Option
'Papierzufuhr' und "Briefumschlag" fⁿr '▄brige Seiten'
unter der Option 'Papierzufuhr'.
3. Vergewissern Sie sich, da▀ 'Umgekehrte Druckreihenfolge'
unter Druckoptionen in der Kategorie "Drucken" (nach der
Wahl des Befehls "Einstellungen" im Menⁿ 'Extras')
deaktiviert ist.
Wenn Sie mit diesen ─nderungen das Problem nicht beseitigen
k÷nnen, sollten Sie das Markierungsfeld "Word 2.0
BriefumschlΣge" im INI-Konfigurationsprogramm markieren.
Informationen ⁿber den Gebrauch dieses Programms finden
Sie unter "Modifizieren der INI-Dateien" in dieser
README-Datei.
MICROSOFT WORD (Version 6.0 und frⁿher): Die
Standardeinstellungen fⁿr die Fu▀zeile liegen au▀erhalb
der DruckflΣche. ─ndern Sie die Standardeinstellungen auf
mindestens 17 mm, so da▀ die Fu▀zeile in die DruckflΣche
fΣllt.
MICROSOFT WORD 6.0: Das HP-Statusfeld wird vom aktiven
Microsoft Word-Fenster verdeckt.
MICROSOFT WORD 6.0: Beim Bedrucken von BriefumschlΣgen
mit dem HP DeskJet 500C werden nur 4 Textzeilen als
Adresse unter "Senden an" gedruckt. WΣhlen Sie den
Druckmodus 'Schwrzw. Text' im Dialogfenster
'Druckereinrichtung', um 5 Zeilen zu drucken. In diesem
Modus werden 5 Zeilen gedruckt.
MICROSOFT WORD 6.0: Die Standardkonfiguration fⁿr den
Umschlagdruck gilt fⁿr alle Druckermodelle, mit
Ausnahme des HP DeskJet 510 und 550C. WΣhlen Sie die
korrekte Druckrichtung fⁿr diese beiden Druckermodelle wie
folgt:
1. WΣhlen Sie "BriefumschlΣge und Etiketten" im Menⁿ
'Extras'.
2. WΣhlen Sie "Einlegen".
3. WΣhlen Sie "Druckseite unten". Achten Sie darauf,
da▀ "Clockwise Rotation/Drehen im Uhrzeigersinn"
nicht markiert ist, und wΣhlen Sie das dritte
Symbol von rechts.
MICROSOFT WORKS 2.0A: In einigen Druckmodi werden
Kreisdiagramme in den falschen Farben ausgedruckt.
Drucken Sie im Modus 'Farbe/Grafik', und wΣhlen
Sie die Halftoning-Methode 'Muster'.
MICROSOFT WORKS 3.0: Diagramme werden in einigen der
Druckmodi fehlerhaft gedruckt. Drucken Sie im Modus
'Farbe/Grafik' und wΣhlen Sie die Halftoning-Methode
'Muster'.
MICROSOFT WORKS 3.0 (US-Version): (fⁿr HP DeskJet 520
und 560C). Wenn Sie die BriefumschlΣge in der richtigen
Druckrichtung eingelegt haben, werden sie um 180 Grad
gedreht bedruckt (Adresse auf dem Kopf). Fⁿgen Sie den
folgenden neuen Abschnitt "[Envelope]" in die
MSWORKS3.INI-Datei ein, um das Problem zu beheben.
[Envelope]
Options=1
HP DeskJet 520=1
HP DeskJet 560C=1
Dadurch werden die Druckrichtungsvorgaben fⁿr
BriefumschlΣge geΣndert.
MICROSOFT WRITE 3.1: (HP DeskJet 510, 520, 550C und 560C)
Beim Bedrucken von BriefumschlΣgen werden der linke und
rechte Rand vertauscht. Wenn dabei Text abgeschnitten wird,
sollten Sie die Einstellungen fⁿr den rechten und linken
Rand vertauschen.
SPC HARVARD GRAPHICS 1.021: Die Segmente von
Kreisdiagrammen werden als Rechtecke gedruckt.
WORDPERFECT 5.1: Mit dem HP DeskJet 500 und 500C werden
BriefumschlΣge in der falschen Druckrichtung bedruckt.
WORDPERFECT 6.0: Unterstreichungen und Durchstreichungen
von farbigem Text werden im Modus 'Schwrzw. Text' nicht
gedruckt.
WORDPERFECT 6.0: Die Einstellungen fⁿr den minimalen Rand
werden von WordPerfect nur beim Startvorgang gelesen. Diese
Einstellungen sind durch das gewΣhlte Papierformat und die
gewΣhlte Druckrichtung im Treiber festgelegt. Beenden Sie
WordPerfect, wenn Sie die Einstellungen nicht auf die fⁿr
den Drucker minimalen Werte einstellen k÷nnen. Vergewissern
Sie sich, da▀ Sie ⁿber die Windows-Systemsteuerung die
richtige Einstellung fⁿr Papierformat und Druckrichtung in
Ihrem Treiber gewΣhlt haben. Starten Sie danach WordPerfect
neu.
WORDPERFECT 6.0: Mit dem HP DeskJet 500 und 500C
werden BriefumschlΣge nicht korrekt bedruckt. Gehen Sie
beim Briefumschlagdruck folgenderma▀en vor:
1. Erstellen Sie ein neues Papierformat und benennen
Sie es.
2. Markieren Sie "Wide Form/Breites Format", und
vergewissern Sie sich, da▀ "Rotated Text/Rotierter
Text" NICHT markiert ist.
3. WΣhlen Sie vor dem Druck von BriefumschlΣgen das
von Ihnen zuvor erstellte Papierformat.
ZENOGRAPHICS SUPERQUEUE 3.01: Wenn Sie in PageMaker 5.0
Dokumente drucken, die in PageMaker 4.0 erstellt wurden,
erhalten Sie eventuell die Nachricht:
"Druck nicht m÷glich". Deaktivieren Sie SuperQueue,
und drucken Sie das Dokument erneut.
ZENOGRAPHICS SUPERQUEUE 3.01: Wenn Sie beim Druck von
TIF-Grafiken die Nachricht erhalten: "SuperQueue
kann Druck nicht fortsetzen-DatentrΣger eventuell voll",
sollten Sie SuperQueue deaktivieren und das Dokument
erneut drucken.
ZENOGRAPHICS SUPERQUEUE 3.01: Wenn Sie mit dem
HP DeskJet 500 Series-Druckertreiber ein Microsoft
Word-Dokument drucken und SuperQueue aktiviert ist,
erscheint das HP DeskJet 500 Series Druckertreiber-
Statusfeld im Vordergrund, sobald SuperQueue den
Druck beginnt. Klicken Sie auf die dahinterliegende
Anwendung, um die Arbeit fortzusetzen.
MODIFIZIEREN DER INI-DATEIEN
----------------------------
VORSICHT: ─ndern Sie die Einstellungen Ihrer *.INI-Dateien
nur, wenn Sie durch diese README.TXT-Datei speziell
dazu aufgefordert werden, um Anwendungs- oder
Druckprobleme zu l÷sen. ─nderungen der *.INI-Dateien
k÷nnen sich negativ auf Ihr Drucksystem auswirken.
Bei einigen Anwendungsproblemen mⁿssen Sie eventuell die
DESKJETC.INI-, WIN.INI- oder MSPUB.INI-Datei modifizieren.
Die HPVCNFIG.EXE-Datei, die sich in Ihrem WINDOWS oder
WINDOWS\SYSTEM-Verzeichnis befindet, bietet eine einfache
Methode fⁿr die Modifikation der Steuerwerte in Ihren
*.INI-Dateien. Gehen Sie folgenderma▀en vor, um die
INI-Dateien zu verΣndern.
1. Fⁿhren Sie die HPVCNFIG.EXE-Datei vom Programm-Manager
oder Datei-Manager aus.
Ein Dialogfenster mit einer Reihe von Markierungsfeldern
wird eingeblendet.
2. Aktivieren Sie das in den Hinweisen zu den
Anwendungsprogrammen fⁿr das entsprechende
Anwendungsproblem angegebene Markierungsfeld.
3. Klicken Sie auf OK.
Von der HPVCNFIG-Konfigurationsdatei werden dann die
entsprechenden Werte in Ihren *.INI-Dateien modifiziert.
HINWEIS: Starten Sie Windows neu, damit die ─nderungen
wirksam werden. Schlie▀en Sie alle offenen
Dokumente, bevor Sie Windows neu starten.
===============================================================
WARENZEICHEN
===============================================================
ColorSmart ein Warenzeichen der Hewlett-Packard Company.
Scalable Type Outlines sind lizenziert durch Agfa
Corporation und Monotype Corporation.
Intellifont ist ein eingetragenes Warenzeichen von
Agfa-Gevaert.
CG Times, ein Produkt der Agfa Corporation, basiert auf
Times New Roman unter der Lizenz von Monotype
Corporation plc.
Agfa ist ein eingetragenes Warenzeichen der Agfa-Gevaert AG.
Univers ist ein Warenzeichen der Linotype AG bzw. ihrer
Tochtergesellschaften.
Microsoft ist ein in den USA eingetragenes Warenzeichen der
Microsoft Corporation.
PageMaker ist ein in den USA eingetragenes Warenzeichen
der Aldus Corporation.
Windows ist ein Warenzeichen der Microsoft Corporation.